VDMA 24247-2: 2018-10: „Energieeffizienz von Kälteanlagen - Anforderungen an das Anlagenkonzept und die Komponenten“

Unter Berücksichtigung der „Verordnung (EU) 2015/1095“, wurde das VDMA-Einheitsblatt 24247-2 überarbeitet und erscheint in der Neufassung Oktober 2018.
Frankfurt, 24.08.2018 – Das Inkrafttreten der „Verordnung (EU) 2015/1095 vom 1. Juli 2016, gab Anlass zur Überarbeitung des VDMA-Einheitsblattes 24247-2:2011-05.
Grundlage der Verordnung ist der Erlass der Europäischen Kommission vom 5. Mai 2015, zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates. Die Verordnung (EU) 2015/1095 behandelt die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von gewerblichen Kühllagerschränken, Schnellkühlern/-frostern, Verflüssigungssätzen und Prozesskühlern“. Unter anderem definiert sie saisonale Energieeffizienzanforderungen an Verflüssigungs- sowie Flüssigkeitskühlsätze.
Saisonale Bewertung jetzt möglich
VDMA 24247-2:2018-10 ermöglicht jetzt im Gegensatz zur Ausgabe 2011-05 auch eine saisonale Bewertung der Energieeffizienz.
Das VDMA-Einheitsblatt unterstützt
- die Bewertung der Energieeffizienz eines Betriebspunktes,
- die Anlagenbewertung in einer Saison (z.B. Jahresbetrieb),
- die Berechnung saisonaler Endenergiekosten,
- Entscheidungshilfen für „best practice” Anlagen,
- die Anlagentypisierung durch vordefinierte Konfigurationen sowie
- die anonymisierte Anlagenvergleichbarkeit.
VDMA 24247-2 befasst sich mit den Grundlagen zur Effizienzbewertung einer Kälteanlage und bildet damit die Basis für alle weiteren Teile der Einheitsblattreihe 24247:
Teil 1: Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen – Verbesserung der Energieeffizienz – Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen
Teil 3: Leitfaden für eine Verbesserung der Energieeffizienz in Kühlhäusern
Teil 4: Supermarktkälte, Gewerbekälte, Kühlmöbel
Teil 5: Industriekälte
Teil 6: Klimakälte
Teil 7: Regelung, Energiemanagement und effiziente Betriebsführung
Teil 8: Komponenten – Wärmeübertrager
Der Arbeitskreis Energieeffizienz der Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik im VDMA hat das Einheitsblatt in Zusammenarbeit mit Branchenverbänden, Betreibern, dem Handwerk, der Industrie und wissenschaftlichen Einrichtungen überarbeitet.
Eine Weiterentwicklung des VDMA-Einheitsblattes z.B. in Richtung Erweiterung auf mehrere Nutz- und Verdampfungstemperaturen sowie Erweiterung der Temperaturänderung in Wärmeübertragern ist bereits angedacht.
VDMA 24247-2:2018-10 kann über den Beuth Verlag 10772 Berlin, Tel.: 030/2601-2260, Fax: 030/2601-1260 bezogen werden. VDMA-Mitglieder erhalten das Einheitsblatt kostenfrei unter folgendem Kontakt: cornelia.roth@vdma.org.
Kontakt:
VDMA-Kälte- und Wärmepumpentechnik
Dr. Karin Jahn
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 6603-1277
E-Mail: karin.jahn@vdma.org